Wieso eine SEO Agentur beauftragen?

Wieso macht man überhaupt SEO und brauche ich dafür immer eine SEO Agentur oder kann ich das auch selbst machen? Viele Unternehmensinhaber stellen sich diese Frage, wenn sie sich das erste Mal mit Suchmaschinenoptimierung befassen. Denn mit gewissen Optimierungen an der Website (und in Social Media) kann man dafür sorgen, dass die eigenen Inhalte bei Google oben ranken. Das hat stetige und organische Website-Besucher zur Folge, ohne dass ständig teure Ads geschaltet werden müssen. Suchmaschinenoptimierung ist also durchaus sinnvoll, aber wie geht das denn jetzt genau?

Was fällt alles unter Suchmaschinenoptimierung?

Google rankt Websites nach einem bestimmten, geheimen Algorithmus, der sich immer weiterentwickelt und auch immer intelligenter wird. So erkennt die Suchmaschine mittlerweile zusammenhängende Texte, Spam oder langsame bzw. unsichere Websites. Und das alles fließt in die Bewertung von Google mit ein, nach dieser die Seiten gerankt werden. Ebenfalls ausschlaggebend für die Suchergebnisse sind die jeweiligen Nutzer-Einstellungen (besuchte Seiten und Inhalte, Sprache, Standort etc.). Denn Google hat erkannt, dass Regionalität äußerst wichtig ist. Darum ist es auch sinnvoll, ein Google My Business Profil für das eigene Unternehmen anzulegen, damit User das Unternehmen finden und direkt hin navigieren können.

Folgende Faktoren haben Auswirkungen auf das Google Ranking einer Website:

  • Sicherheit / Verschlüsselung mit https
  • verknüpftes Google My Business Profil
  • aktive, verknüpfte Social Media Kanäle
  • Quantität & Qualität der Inhalte auf der Website
  • schnelle Ladezeit (optimierter Code & optimierte Dateien)
  • responsive Optimierung (Darstellung auf mobilen Geräten)
  • Backlinks von anderen Websites
  • schlanker Code der Website
  • Verweildauer der User auf der Website
  • Strukturierung der Texte auf der Website
  • beschreibende alt-Tags der Bilder
  • Querverlinkungen innerhalb der Website
  • Links nach außen
  • Struktur der Überschriften (H-Tags)
  • Google Mark-ups / strukturierte Daten
  • Nutzung von relevanten Keywords im richtigen Maß
  • Pflege der Meta-Daten
  • Barrierefreiheit der Website (siehe Artikel zur Barrierefreiheit)
  • xml-Sitemap

Wie erkenne ich eine gute SEO Agentur?

Ob du an eine gute SEO Agentur geraten bist, kannst du erstmal vor Beauftragung durch Referenzen prüfen. Außerdem sollten sie sich ein ganzheitliches Bild von der Website machen und die oben genannten Faktoren analysieren und in die Optimierung mit einbeziehen. Eine seriöse Agentur gibt den Kunden Einblick in die geplanten Tätigkeiten und macht im Normalfall keine Ranking-Versprechen. Denn das Google Ranking der Website hängt ja auch nicht nur von dem ab, was man selbst tut, sondern auch von dem, was der Wettbewerb macht. Wenn die Konkurrenzfirma eine SEO-Agentur mit mehr Budget oder schlicht eine bessere Agentur beauftragt, dann hat das Auswirkungen auf die eigenen Maßnahmen.

Am besten stellst du vor der Beauftragung ein paar Fragen dazu, wie die SEO-Agentur arbeitet, welche Faktoren sie mit einbeziehen will und mit welchen Ergebnissen zu rechnen ist. Bedenke: SEO ist ein langfristiges Thema. Bis die Google Rankings kommen, dauert es eine Weile, dafür bleiben sie auch länger bestehen.

SEO selber machen vs. Agentur

Natürlich kannst du auch als Laie viel zur Suchmaschinenoptimierung beitragen, indem du qualitative Texte für deine Website schreibst, optimierte und ordentlich benannte Bilder hochlädst und in sozialen Medien aktiv bist. Und wenn viele Websites auf deine Website verlinken, ist das ebenfalls sehr hilfreich im Ranking. Wenn du aber kein Experte bist und trotzdem ganzheitliches SEO betreiben willst, bist du am besten mit einer SEO-Agentur beraten. Denn die hat professionelle SEO-Tools zur Analyse und Optimierung im Einsatz und hilft dir deine Rankings immer weiter nach oben zu bringen und gleichzeitig für immer mehr relevante Keywords zu ranken.