Wann macht regionale Werbung Sinn?

Wenn du ein Geschäftslokal hast, ist es sinnvoll im Umkreis des Geschäfts regional zu werben. Restaurant-, Hotel-, und Barbesitzer, Geschäfts- und Produktions-Inhaber, deren Ziel es ist, dass Kunden zu ihnen kommen, sollten auf regionales Marketing setzen. So kannst du Streuverluste minimieren und deine Zielgruppen eingrenzen, um mit deinem Marketingbudget die beste Performance heraus zu holen. Die Möglichkeiten für regionale Werbung sind mittlerweile vielfältig und man erreicht die gewünschten Zielgruppen entweder analog oder digital über verschiedene Wege.

Digitale Möglichkeiten für regionale Werbung

Regionales Social Media Marketing

Die meisten sozialen Netzwerke, in denen Unternehmen werben können, bieten ein regionales Targeting der Ads an. So kann man bei der Planung der Kampagne bereits die Regionalität berücksichtigen, die Creatives möglichst passend auf die Region entwerfen und die Anzeigen dann entsprechend lokal oder regional einstellen. Je nach Netzwerk kann man dabei entweder die genaue Location angeben und die Anzeigen nur in einem bestimmten Umkreis ausspielen oder man wählt gewisse Bundesländer und Orte aus. Die sozialen Netzwerke in denen man werben kann werden immer mehr. Wir stellen hier nur einige, im deutschsprachigen Raum relevante Netzwerke kurz vor.

Facebook & Instagram Ads

Über die Meta Business Suite bzw. den Werbeanzeigen Manager und das Facebook Ad Center hat man die Möglichkeit Posts regional zu bewerben oder Anzeigen zu schalten, die nur in bestimmten Regionen ausgespielt werden. Zusätzlich kann man noch viele weitere Optionen zur Zielgruppe auswählen von demografischen Merkmalen über Lebensumstände bis hin zu Interessen. Da die Menschen bei Facebook und Instagram viel angeben und mit Inhalten interagieren, hat Meta entsprechend viele Daten und kann Ads zielgerichtet ausspielen. In letzter Zeit werden die Möglichkeiten für genaues Targeting allerdings immer mehr eingeschränkt.

YouTube Ads

Das beliebte Videonetzwerk YouTube bietet sich ebenfalls für regionale Werbung an. Hauptsächlich spielt man Ads auf YouTube nach bestimmten Themen aus, zusätzlich macht natürlich auch eine regionale Ausrichtung Sinn.

LinkedIn Ads

Die Besonderheit bei LinkedIn Ads ist, dass man hier zielgerichtet an Menschen in einer bestimmten Branche ausspielen kann. Aber nicht nur das. Man kann ebenso einzelne Jobs oder gar Unternehmen auswählen und die Anzeigen nur an diese Zielgruppen ausspielen. Und zusätzlich ist natürlich auch hier eine regionale Ausrichtung der Ads möglich und sinnvoll.

TikTok Ads

Das Kurzvideo-Netzwerk TikTok gewinnt immer mehr an Beliebtheit und auch Unternehmen haben bereits das Potenzial entdeckt und nutzen das Netzwerk für ihre Kampagnen. Bei TikTok hat man auch die Möglichkeit neben einem Targeting nach Interessen gewisse Orte auszuwählen.

Regionale Werbung mit Google Ads

Google Search Ads

Insbesondere, wenn man einen Google My Business Account hat, macht es Sinn digitale Search Ads bei Google zu schalten. So kann man im Umkreis von seinem Geschäft oder seinen Geschäften werben um die Anzeigen direkt an die bereits suchenden User auszuspielen. Es können Bundesländer und Orte angegeben und auch ausgeschlossen werden um so die Zielgruppe möglichst genau zu erreichen. Schaltet man regionale Anzeigen, sollte man darauf achten, die Orte direkt auch in den Anzeigentexten zu nennen.

Google Display Ads

Neben Search Ads kann man über Google auch Banner Ads schalten und diese im Google Display Netzwerk ausspielen. Die Aussteuerung kann auch hier regional erfolgen sowie nach bestimmten Themen und Keywords. Auch die Zielgruppe kann im Display Advertising weiter eingegrenzt werden und Remarketing-Kampagnen bieten sich im Display Marketing an. So werden Website-Besucher in beispielsweise den letzten 3 Monaten mit den Banner Ads auf themenrelevanten Websites und in Apps adressiert.

Gastartikel & Kommentare auf regionalen Seiten und Blogs

Eine weitere Möglichkeit für digitale regionale Werbung ist es, andere reichweitenstarke Websites und Foren zu nutzen. So kann man zum Beispiel anbieten einen Gastartikel zu schreiben. Andererseits kann man in regionalen und themenrelevanten Blogs und Foren aktiv werden und Kommentare hinterlassen mit Erweiterungen, Infos, Tipps und natürlich dem Link zum eigenen Angebot. Verkauft man beispielsweise Fahrradhelme, so kann man auf Fahrradblogs werben und in Rad-Foren kommentieren und einen Link zum Produkt setzen.

Regionale Gruppen in Social Media

Man kann Gruppen in sozialen Netzwerken suchen und sich anschließen wie „Radfahren in Wien“. Dort spricht man dann am besten mit den Gruppen-Admins um die Möglichkeiten für regionale Werbung zu erfahren, da diese oft individuell sind.