Kreativ Workshop
in Wien oder online
Sie möchten Ihre Projekte effizienter umsetzen? Sie und Ihr Team sind auf der Suche nach Tools, die den Berufsalltag erleichtern? Dann hilft Ihnen unser Kreativ Workshop garantiert. Dabei vermitteln wir Ihnen verschiedene Kreativitätstechniken und wenden gemeinsam die passenden Tools für Ihr Thema an.

Ziele des Workshops

Neue Ideen
entwickeln

Problemlösungen
generieren

Kreative Konzepte
kreieren
Das bringt der Kreativ Workshop Ihrem Unternehmen
Ziel des Workshops ist es, neue Perspektiven zu gewinnen, kreative Lösungen zu entwickeln und die Innovationskultur im Unternehmen zu stärken. Durch den Austausch von Ideen und die Förderung des kreativen Denkens können Firmen ihren Wettbewerbsvorteil steigern, Marketingstrategien verbessern und neue Möglichkeiten für Wachstum sowie Weiterentwicklung finden. Unser Team hilft Ihnen dabei gerne – und zwar individuell auf Ihre Ziele und Bedürfnisse angepasst. Workshops können online, offline in unserem Büro oder unter bestimmten Voraussetzungen auch direkt in Ihrem Unternehmen stattfinden.
Die Dauer des Kreativ Workshops beträgt ca. 2 – 4 Stunden. Dies variiert je nach Thema, Teilnehmer Anzahl sowie den konkreten Anliegen des Unternehmens. Dementsprechend gestaltet sich auch der Preis, in welchem auch Unterlagen zum Nachlesen enthalten sind.
Generieren Sie mit unserer Hilfe außergewöhnliche Ideen für Ihr Unternehmen oder Produkt zur Erreichung Ihrer Marketingziele.
So läuft der Kreativ-Workshop bei uns ab
1. Kostenloses Erstgespräch
Sie erklären uns im Erstgespräch, zu welchem Thema Sie gerne kreative Ideen generieren möchten und welche Unternehmensziele Sie haben. Die Bandbreite reicht dabei von der Entwicklung einer Social Media Content Strategie für einen neuen TikTok Kanal bis zur Photoshop-Schulung für Ihr Kreativteam. Die Inhalte des Workshops werden an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst. Gerne unterstützen wir Sie dabei, konkrete Ideen und Strategien zu entwickeln oder zeigen Ihnen, mit welchem Programm Sie Social Media Videos erstellen oder coole Grafiken für Printmaterialien entwerfen können. Das kostenlose Erstgespräch ist auch dafür da, sicher zu gehen, dass wir Ihnen bei Ihrem Anliegen auch tatsächlich helfen können.
2. Vorbereitung
Nachdem wir Ihre Wünsche und Ziele kennen, bereiten wir eine Präsentation vor, die spezifisch auf Ihre Themen zugeschnitten ist. Wir fertigen Unterlagen an, damit Sie das Gelernte auch später noch nachlesen können. Dann machen wir einen Schulungstermin mit Ihnen oder Ihrem Team aus.
3. Der Kreativ-Workshop
Das kreative Training kann entweder bei uns in der Agentur in 1160 Wien stattfinden, bei Ihnen im Unternehmen oder online per Video-Call. Je nach Workshop-Inhalt folgt dann die gemeinsame Erarbeitung einer Strategie für Ihr Unternehmen und die Befähigung der Mitarbeiter zur Umsetzung dieser Strategie. Die Schulung kann ein bestimmtes oder mehrere Online Tools oder auch generelle Kreativitätstechniken betreffen.
Auf Wunsch fassen wir in der Nachbereitung alle Erkenntnisse schriftlich zusammen, damit es einen klaren Fahrplan gibt.

Nützliche Tools im Kreativ Workshop
Gerne stellen wir Ihnen einige nützliche Tools vor, die Ihre Arbeit erleichtern und Prozesse automatisieren können. Egal ob ChatGPT, Google Suggest, SISTRIX oder Canva – wir kennen all diese Anwendungen und zeigen Ihnen, wie und wo diese Sie bei Ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen können.
Google Suggest
Google Suggest, auch bekannt als Autovervollständigung oder Suchvorschläge, ist eine Funktion von Google, bei der während der Eingabe einer Suchanfrage automatisch Vorschläge angezeigt werden. Diese Vorschläge basieren auf häufigen Suchanfragen anderer Nutzer und können sowohl dabei helfen, die Suche zu vervollständigenals auch relevante Keywords zu entdecken. Google Suggest bietet eine praktische Möglichkeit, schnell auf gängige Suchanfragen zuzugreifen und hilft den Nutzern, ihre Suchanfragen zu verfeinern sowie relevantere Ergebnisse zu erzielen.
Sistrix
SISTRIX ist eine SEO-Software und eine umfassende Suite von Online-Marketing-Tools. Sie bietet Analysen und Daten, um die Sichtbarkeit und Performance von Websites in Suchmaschinen zu verbessern. Mit SISTRIX können verschiedene SEO-Faktoren wie Keyword-Rankings, Backlinks, On-Page-Optimierung sowie Wettbewerbsanalysen überwacht und analysiert werden. Die Plattform bietet auch Funktionen zur Keyword-Recherche, zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen und zur Überwachung von Veränderungen in den Suchergebnissen. SISTRIX ist ein beliebtes Tool in der SEO-Branche und unterstützt Unternehmen und SEO-Profis dabei, ihre Websites für Suchmaschinen zu optimieren.
ChatGPT
Künstliche Intelligenz hat den Markt bereits jetzt revolutioniert und hat noch sehr viel Entwicklungspotenzial. ChatGPT ist ein KI-Sprach-Modell, das mit einer umfangreichen Datenmenge trainiert wurde, die Texte aus verschiedenen Quellen und Themenbereichen umfasst. Dadurch enthält die kostenlose Software ein breites Wissensspektrum. Mit ihr lassen sich komplette Texte (rechtliche Texte, Blogartikel, Romane, Kochrezepte uvm.) innerhalb weniger Sekunden bis Minuten generieren. Der Nachteil: ChatGPT ist auf dem Stand von 2021, kann daher keine aktuellen Daten liefern und kann auch nicht selbst im Internet recherchieren, um Antworten zu liefern. Dennoch lassen sich diverse Texte, aber auch beispielsweise Ideen und Marketingkonzepte generieren.
Canva
Canva ist eine webbasierte Design-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, einfach und intuitiv professionelle Grafiken, Präsentationen, Poster, Social-Media-Grafiken sowie andere visuelle Inhalte zu erstellen. Mit einer Vielzahl von Vorlagen, anpassbaren Elementen und einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche können daher auch Personen ohne Designkenntnisse ansprechende und professionelle Designs erstellen.
Die Anwendung bietet eine umfangreiche Bibliothek mit lizenzfreien Bildern, Illustrationen, Icons und Schriftarten, die in den Designs verwendet werden können. Prinzipiell ist die Plattform sowohl für den persönlichen als auch den geschäftlichen Gebrauch geeignet und wird von z.B. im Marketing genutzt um die visuelle Kommunikation zu verbessern.
FlexClip
FlexClip ist eine webbasierte Videobearbeitungsplattform, mit der Benutzer einfach und schnell Videos erstellen und bearbeiten können. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Hinzufügen von Texten, Musik, Übergängen, Effekten und Voiceovers. Mit FlexClip können Sie Ihre eigenen Videos, Fotos und Audioinhalte hochladen oder aus einer umfangreichen Medienbibliothek auswählen.
Auch ohne fundierte Kenntnisse in der Videoproduktion können Sie die intuitive Benutzeroberfläche und die Drag-and-Drop-Funktionen bedienen. FlexClip ist ideal für die Erstellung von Präsentationen, Werbevideos, Social-Media-Inhalten und anderen Video-Projekten geeignet.
Kostenloses Erstgespräch
Coaching Anfrage schicken
Kreativ Workshop – verschiedene Kreativitätstechniken
Ein wichtiger Bestandteil unseres Kreativ Workshops sind unterschiedliche Kreativitätstechniken. Sie und Ihr Team wählen aus, welche davon für Ihre Projekte passend sind.
Reverse Brainstorming
Im regulären Brainstorming geht es darum, ein vorliegendes Problem zu lösen. Beim Reverse Brainstorming nimmt man die Problemlösung jedoch auf eine andere Art und Weise in Angriff: Man definiert ein Problem, indem man es aus unterschiedlichen Winkeln beleuchtet.
Schritte bei der Kreativitätstechnik Reverse Brainstorming
- Problem-Definition: Hier erfolgt die Identifizierung sowie Beschreibung eines vorliegenden Problems.
- Optionen zur Problem-Vermeidung: Die Gruppe überlegt Vermeidungsstrategien, damit es erst gar nicht zum Problem kommt.
- Umkehrungsmöglichkeiten des Problems: Die Teilnehmer finden Umkehrmethoden für die Problemlösung.
- Verwandlung des Problems: Welche Optionen gibt es, um das Problem zu einer Chance zu machen?
- Ideen-Generierung: Die Teilnehmer entwickeln Ideen zur Lösung des Problems.

Reverse Brainstorming zielt darauf ab, neuartige und innovative Problemlösungen zu finden, indem man das Thema von anderen Perspektiven beleuchtet. Außerdem fördert es den kritischen Denkprozesses und die Kreativität. Dies geschieht, indem Lösungen gefunden werden, die sonst nicht betrachtet worden wären. Deshalb hilft Reverse Brainstorming vor allem bei komplexen Sachverhalten, für die gewöhnliche Vorgehensweisen nicht ausreichen bzw. keine befriedigenden Resultate erzielt haben.
Random Input im Kreativ Workshop
Bei der Random-Input-Technik benutzen wir zufällige Bilder oder Wörter um neue Ideen zu erschaffen bzw. für Inspiration zu sorgen. Zum Beispiel können Sie ein Wort oder Bild ziehen, mit dem dann die Generierung der Ideen startet. Indem sie die Teilnehmer dabei unterstützt, Ihre herkömmlichen Denkmuster hinter sich zu lassen, kurbelt diese Technik den kreativen Prozess an.
Schrittweise Anwendung der Random Input Technik:
- Listen-Erstellung von Input-Elementen: Hierunter fallen z.B. projektrelevante Zahlen, Wörter, Bilder, Gegenstände und anderer Input.
- Benutzung eines Zufallsgenerator-Tools: Um aus der erstellten Liste per Zufall Input-Elemente zu wählen, kommt ein Zufalls-Zahlengenerator, ein Würfel oder eine vergleichbare Technik zum Einsatz.
- Verknüpfung der gewählten Elemente: Die Teilnehmer überlegen, wie die ausgesuchten Elemente miteinander verknüpft werden können, damit innovative Perspektiven und Ideen entstehen können.
- Überdenken und Reflektion: Im letzten Schritt kontrollieren die Teilnehmer Ihre Ideen und denken nochmals über diese nach. Dabei bestimmen sie, ob die Ideen so umsetzbar sind, oder ob noch zusätzliche Schritte für die Optimierung bzw. den Feinschliff notwendig sind.
Vor allem wenn Sie in einer kreativen Krise stecken und gerade keine Lösungen sehen, kann Ihnen Random Input helfen und neue Ideen liefern.

Noch Fragen?
Warum Sie dieses Kreativ-Coaching brauchen
In unserem Kreativ-Workshop erwartet Sie keine trockene Theorie, sondern maßgeschneidertes Know-how, das optimal an Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Wir erklären Ihnen also nicht nur, wie Kreativitätstechniken theoretisch funktionieren, sondern wir schaffen ein praxisnahes Wissensfundament, das Sie direkt umsetzen können.
Keine Lösungen von der Stange…
Die Inhalte des Workshops sind individuell für Sie und Ihr Unternehmen aufbereitet. Durch diesen Workshop werden Sie Ihre Kreativität oder KnowHow zu einem Produkt oder verschiedenen Techniken nachhaltig steigern. Dadurch können Sie selbst Ideen generieren, Grafiken gestalten, Videos umsetzen, KI-Systeme für sich nutzen oder Ihre Produkte weiterentwickeln.
